Deutsch

Creative Cities 2.Teil: Operaio, oder Unruhe in der "gesellschaftlichen Fabrik"

Der Bestseller Empire von Toni Negri und Michael Hardt (2000), sowie die Schriften von Maurizio Lazzarato, Paolo Virno und anderen etablierten ein neues Vokabular im internationalen Theoriediskurs. Mit Begriffen wie die "Multitude", die "immaterielle Arbeit" oder die "Massenintellektualität" versuchen sie den Änderungen der kapitalistischen Produktionsweise Rechnung zu tragen. Im Zentrum dieser Theorien steht die Annahme eines tiefgreifenden Wandels, nämlich des Übergangs vom sogenannten Fordismus zum Post-Fordismus. Die Umstrukturierung der Wirtschaft und die sie begleitenden sozialen Veränderungen sind in den ehemaligen Industriestaaten heute nahezu abgeschlossen. Der Keim dieser Entwicklungen wurde jedoch bereits in Arbeitskämpfen in Italien in den 1960er und 1970er Jahren sichtbar. Damals versuchten Theoretiker einer Bewegung namens Operaismo (dtsch. "Arbeiterwissenschaft") die Veränderungen in der Wirtschaft aber auch innerhalb der Arbeiterklasse - deren "Klassenzusammensetzung" - auf der Basis von Marx neu zu verstehen.

Creative Cities - das Versprechen der kreativen Ökonomie: Einführung

Die Konferenz Creative Cities - das Versprechen der kreativen Ökonomie", wird am 31.03.2009 in Wien stattfinden. Vorbereitend werden in einer kleinen Serie von Artikeln hier die wichtigsten Positionen und Themen vorgestellt. Folge eins dieser Artikel erklärt einige der Hinter- und Beweggründe für die Konferenz.

Creative Cities - Das Versprechen der kreativen Ökonomie

SYMPOSIUM 31. März 2009

Veranstalter: ORF, Ö1 Wissenschaft
Ort: Radiokulturhaus Wien
Zeit: 14:00 - 20.00 Uhr

Creative Cities
Das Versprechen der kreativen Ökonomie

Armin Medosch - Immigration


2:52 minutes (6.56 MB)

Das Paradox des Privaten - eine Polemik

In die Diskussion um den Schutz der Privatsphäre bzw. deren zunehmenden Verlust haben sich einige fundamentale Denkfehler eingeschlichen, weshalb diese Anliegen, so sie als defensive Verteidigung eines Menschenrechts aufgefasst werden, zum Scheitern verurteilt sind.

Freie Netze zwischen Anarchie und Hierarchie - Über die politische Bedeutung drahtloser Community-Netze

Dieser Artikel bezieht sich auf meine Magisterarbeit "Vision und Realität Freier Netze - Selbstorganisation in der Netzkultur", die am Ende des Artikels als PDF-File angehängt ist.

---------

transmediale08 // conspire

die transmediale, immer ein erlebnis.

nachdem die letzten jahre jedem klar war, dass die transmediale eine frischzellen kur braucht, war ich richtig gespannt was so auf mich zukommen wird. erstmal: ein ortswechsel. neue orte bringen neue ideen. zumindest sagt man das so.


Drupal Einführung für „Endbenutzer“

Ich hab mal nach einer simplen Einführung in Drupal für Benutzer dieser Seite gesucht, und im deutschen Drupalhandbuch einiges gefunden.
Wenn ich zeit habe, mach ich daraus „Erste Schritte“ für „The Next Layer“.

Drupal Benutzerhandbuch
http://www.drupalcenter.de/handbuch/infos

Drupal für Endbenutzer
http://www.drupalcenter.de/handbuch/924

Tutorials & How To's
http://www.drupalcenter.de/handbuch/147

dort z.B.:
Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System
http://www.drupalcenter.de/handbuch/149

Chaos Computer Club hackt Hamburger Wahlstift - CCC hacks electronic voting pens

Am 24. Februar 2008 soll in Hamburg mit dem neuen "Digitalen
Wahlstift" gewählt werden. Durch eine grundlegende Änderung des
Wahlrechts wird unter anderem ein Computer-Wahlverfahren eingeführt,
das nur oberflächlich wie die vertraute Wahl mit Zettel und Stift
aussieht. Der Chaos Computer Club (CCC) weist nun mit der
Demonstration eines Wahlstift-Trojaners auf die erheblichen
Manipulationsrisiken dieses Verfahrens hin.

Die imaginäre Zukunft oder: wie Versionen der Zukunft aus der Vergangenheit die Gegenwart bestimmen.

Eine Rezension des Buches “Imaginary Futures” von Richard Barbrook.

Als sich die USA in der Ära des Kalten Krieges auf eine Spirale des Wettrüstens mit der Sowjetunion einließen, tobte zugleich auch ein ideologischer Kampf. Die Führungsschichten beider Seiten versuchten, indem sie den Anspruch auf die Zukunft erhoben, auch die Gegenwart zu dominieren. Die Sowjetunion hatte dabei den Vorteil, das von einer Befreiungs-Utopie geprägte Geschichtsbild des Marxismus auf ihrer Seite zu haben.

Syndicate content