#96
|
Editorial |
|
»crowdfund my ass« – Zweifel an der Schwarmintelligenz 2.0 2 |
|
3 |
|
3 |
|
Lars Quadfasel zur Aktualität der Kritik der Kulturindustrie, Teil II 4 |
|
Didi Neidhart hält ein Adorno-Update für lohnend. 6 |
|
Magnus Klaue über das unmerkliche Verschwinden der ersten Liebe aus Leben und Film. 7 |
|
Sonja Eismann findet mit Christiane Rösinger, dass Liebe oft überbewertet wird. 8 |
|
Ana Threat über sonderbare Resonanzen und die ewige Liebe zu zwei schwierigen Genres. 9 |
|
Zum 100. Geburtstag des großen Essayisten. 10 |
|
Tanja Brandmayr über die erste Tanzperformance-Residency auf dem Schiff Eleonore im Winterhafen. 11 |
|
12 |
|
Armin Medosch über das Finanzsystem als Utopie des freien Marktes und der perfekten Information. 14 |
|
Stephan Grigat über ein neues Buch, das die der aktuellen Krisendiskussion zugrunde liegenden Basisannahmen und -kategorien in Frage stellt. 15 |
|
Simone Schönett über das rasante Ansteigen des Anti-Romaismus in der Krise. 16 |
|
17 |
|
18 |


