Widerstand in
Österreich
Infos über schon vergangene
Aktivitäten finden sich nun auf einer
eigenen
Seite
|
Linz/Oberösterreich | Wien | Innsbruck | Salzburg | Graz | Niederöstereich | Ganz-Österreich
Linz/Oberösterreich
Bomben schaffen keinen
Frieden!
Nein zum
NATO-Angriffskrieg!
Sofortiger Stopp aller
Kriegshandlungen!
Mahnwachen gegen den
Krieg
Fr. 04. Juni 14.00 - 18.00 Uhr,
Taubenmarkt
Der Text
des Aufrufes
inkl. Übersetzung | Über die
Kundgebung
vom 23. April | AntiKriegsAktion am 19. Mai:
An der Menschenkette auf eer
Nibelungenbrücke beteiligten sich
über 500 Menschen, zeitgleich fand
eine ähnliche Veranstaltung auf der
Nivelungenbrücke in Regenburg
statt.
|
|
Herwig Dunzendorfer stellt
seine Arbeiten
für die Anti-Kriegsaktionen zur Verfügung.
Die Stadtwerkstatt
verfügt über eine beleuchtete Laufschrift an ihrem
Haus am Ars Electronica Headquarter, Kirchengasse Linz:
Wilder Efeu.
Diese wird mit Anti-Kriegs-Messages bestückt, um dem
Widerstand Platz im öffentlichen Raum zu verschaffen.
Jede/r Internet-NutzerIn kann selbst Kurz-Messages eingeben
und mittels einer Webcam das Ergebnis sehen.
Beim Kunst- und Kulturprovider
servus.at
wurde eine Mailingliste eingerichtet, die der Koordination
der Widerstandsaktivitäten dient: anti-nato@servus.at
Ganz-Österreich.
Frauen
gegen den Krieg. Statt
einer Alibi-Aktion der Bundesregierung fordern die
Frauennetzpartnerinnen (UFF, ...) nicht nur rasche
Hilfe für alle Opfer, sondern sofortige
Friedenspolitik.
Unterstützungsmöglichkeit durch
Frauenorganisationen: uff@uff.at oder uff@blackbox.at
|
Auf dem Server der ÖH
Uni Wien wurde eine Webpage gegen den Krieg eingerichtet:
TARGET, eine
deutschsprachige Webseite. Ein Gemeinschaftsprojekt vom
Internationalen Solidaritätsforum und dem Dachverband
der Jugoslawischen und Serbischen Vereine in Wien.
Public Netbase
unterstützt mit dem Projekt Period After.
Spenden alternativ
Wien.

Mahnwachen
jeden
Montag zwischen 16.00 und 17.00, jede Woche bei der
Amerikanischen Botschaft und zusätzlich im
"Radl" bei der Deutschen, Französischen,
Englischen und Serbischen Botschaft.
Wegen
des kommenden Pfingstmontages wird die Mahnwache
ausnahmsweise am Dienstag den 25. Mai 99
stattfinden
Veranstalterin: Netzwerk Frieden
(bisher dabei waren Frauen für
eine atomkraftfreie Zukunft, Kath. Frauenbewegung
Wien, Öko Büro, Arge
Wehrdienstverweigerer, Hiroshima Gruppe,
UFF-Frauen, Int. Versöhnungsbund).
Kontakt: Netzwerk Frieden, Fehnerweg 16, 2380
Perchtoldsdorf/Wien, Maria Urban, Tel.+Fax: 01/865
99 39
Forderungen:
- sofortiges und bedingungsloses
Einstellen des Bombardements durch die
Nato
- ein Ende
der "ethnischen Säuberungen", des
Völkermordes und der Vertreibungen im
Kosovo
- keine
Aufrüstung der UCK
- die
Rückkehr der Flüchtlinge unter
internationalem Schutz der UNO und OSZE
- eine
Vermittlungsallianz aller Nicht-NATO-Staaten
Europas unter Einbeziehung Russlands mit dem
Ziel einer permanten
Balkanfriedenskonferenz
- Untersstützung der
oppositionellen Medien in Jugoslawien
- Friedens-Initiativen der
Religionsgemeinschaften in Europa
|
Dienstagskundgebungen
16.00-19.00 Uhr vor dem
Generalicenter in Wien Mariahilf mit Aktionen
Freitag
Mahnwachen
15.30-16.30 Uhr in Wien
Mariahilf, Virgin,Megastore
Arge für
Wehrdienstverweigung und andere
|
Weitere Termine in Wien gibts bei Target
AnsprechpartnerInnen in Wien - Wo gibts Aktionen gegen den Krieg? Wo
Veranstaltungen? Da die Widerstandsaktiviäten in Wien
sehr vielfältig sind, hier eine Liste, wo sich man/frau
informieren kann, was/wann/wo stattfindet. Die inhaltliche
Ausrichtung der Aktionen ist sehr unterschiedlich.
Wenn sich jemand in
dieser Liste nicht findet, aber will, bitte Email.
Freitag den 18. Juni in Wien: 20.00
Uhr, Uni Wien, NIG Hörsaal 2. Diskussionsveranstaltung
NEIN ZUM KRIEG IN JUGOSLAWIEN!
WAS TUN? UNSERE MÖGLICHKEITEN DAGEGEN?! mit
- Darko K. - Vertreter der
Antikriegsbewegung aus Belgrad. Darko K. ist seit 1995 in
der Antikriegsbewegung in Serbien aktiv. Er hat sich der
aktuellen Rekrutierungswelle entzogen und berichtet
über Zwangsrekrutierung und Situation von
Deserteuren und Kriegsdienstverweigerern, die Situation
der Antikriegsbewegung sowie alternative
Handlungsmöglichkeiten.
- Ludwig Baumann - Deserteur der
Deutschen Wehrmacht. Ludwig Baumann ist Vorsitzender der
Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz. Als
Deserteur im Zweiten Weltkrieg zum Tode verurteilt,
engagiert er sich seit Jahren für deren
Rehabilitation und aktuell gegen den Angriffskrieg der
NATO.
- Hannes Hofbauer - Verleger und
Mitinitiator des Aufrufs "Stoppt den Krieg"
Innsbruck.
tägliche Mahnwache am
Domplatz
18.30 bis 19.30 Uhr
Pax Christi -
Tirol
|
Graz
Bis Ende Juni:
dienstags und freitags
15.00-19.00 Uhr
Mahnwachen vor dem Zeughaus
|
2.
Juni, 22.00 Uhrt, JuZ-explosiv (Lagerg. 98a): HIP-HOP und
Soul-Party unter dem Motto: "Aktiv Neutral statt
NATO-Anschluß" mit
Kreislauf, 5-Haus, Marx und Park. Eingeladen von
KPÖ-Gemeinderat Martin Khull-Kholwald.
Salzburg.
Mahnwachen gegen den Krieg in
Jugoslawien
Alter Markt,
Salzburg
jeden Freitag, 16.00 Uhr bis 17.00
Uhr
|
Permanente Installation
"Macht.Frieden" von "Kollektiv
Macht.Frieden" in Salzburg, am Marktplatz (Kollektiv Macht.
Frieden, c/o Interventionsstelle Salzburg, 5020 Salzburg,
Paris Lodron Straße 3a, Tel 0664/3635672, Fax
0662/87010044)
Do. 17. Juni in Salzburg: 18.00 Uhr,
Kulturgelände Nonntal. Diskussionsveranstaltung
NEIN ZUM KRIEG IN JUGOSLAWIEN!
WAS TUN? UNSERE MÖGLICHKEITEN DAGEGEN?! mit einem Vertreter der Antikriegsbewegung aus
Belgrad
Dienstag,
1. Juni, 19.00 Uhr, Gesellschaftswissenschaftliches Institut
der Uni-Salzburg, Rudolfskai 42, Hörsaal 380 .
Diskussionsveranstaltung der KPÖ Salzburg
gegen den Krieg mit Dr.Knut Krusewitz.
Niederösterreich.
31. Mai, 19.00 Uhr, Theater am
Steg/Kreativzentrum, Johannesgasse 14, Baden.
Podiumsdiskussion der KPÖ-Baden "Der NATO-Krieg in Jugoslawien!"
Informationen über weitere gewesene
Aktionen in
Österreich sind teilweise auch über die
Texte verfügbar. Wir kündigen hier
gerne Termine an - bitte mailen!
|