Deutschland - Großmacht durch die ethnische Parzellierung Europas?
Wir stellen hier Texte in diesem Themenkontext zur Verfügung.
Grund dafür ist, daß wir davon überzeugt sind, daß sich dieser
Krieg nicht erklären läßt ohne eben diese Strategien zu hinterfragen
und sich anzuschauen.
Diese Politik hat ein Gesicht:
Der deutsche Außenminister Joschka Fischer (Bündnis 90/Grüne) [dazu auch gleich noch der Verweis auf die Debatte bei den österreichischen Grünen]
14. April 1999 Jungle World
Divide et impera! Deutschlands militärische Beteiligung an der Aggression der Nato
ist die konsequente Fortsetzung seiner Politik gegen Jugoslawien. Von Klaus Thörner
Dez.98 Guernica, Zeitschrift der Friedenswerkstatt Linz
Über GroßEUropa nach Großdeutschland Von Gerald Oberansmayr
Weitere Artikel aus der Guernica kommen bald
NATO-Krieg - Präzedenzfall für die neue Welt(un)ordnung, ein Beitrag der Friedenswerkstatt Linz, abgedruckt in Cogito,
der Zeitschrift des VSStÖ, der auch teilweise auf den Aspekt der Militarisierung Deutschlands
und seine Großmachtambitionen eingeht.
Slowenien, Kroatien, Bosnien, Kosovo: Es gibt eine deutsche Verantwortung. von Clemens Ronnefeldt
Rot-grüne Kriegspolitik Ein Text vom November 1998, den anfangs manche kritisierten...
von Tobias Pflüger (IMI)
NATO goes East, elektronische Version einer Zeitung der Friedenskooperative
zum Thema NATO-Osterweiterung
Ein Link zu einem Beitrag in ZOOM: Deutsche Militärpolitik - Unauffällige Festlegungen für die Zukunft
Beim Kulturverein KANAL zu bekommen ist ein Radio-Interview mit
dem deutschen Außenpolitik-Experten Hans Rüdiger Minow "Von Krieg
zu Krieg - Die deutsche Außenpolitik und die ethnische Parzellierung
Europas".