#91
|
Editorial |
|
2 |
|
Eine Groll-Geschichte von Erwin Riess. 3 |
|
Sexarbeiterinnen erfahren meist eines von beiden. Eine Lesung am 13. Oktober in der Stadtwerkstatt versucht dem entgegenzuwirken. Von Daniela Leitner und Katharina Tautscher. 4 |
|
Luzenir Caixeta über die komplexe Welt der Sexarbeit. 5 |
|
In seinem neuesten Werk protokolliert der kanadische Comic-Autor Chester Brown seine Laufbahn als Freier – und verwechselt dabei das Privileg auf käuflichen Sex mit »befreiter« Sexualität. Von Vina Yun. 6 |
|
Judith Goetz und Rosemarie Ortner über Solidarität mit der queeren Budapest Pride. 7 |
|
Didi Neidhart über das Buch »Blödmaschinen«, in dem Markus Metz und Georg Seeßlen analysieren, wie in diesen Zeiten Dummheit produziert wird. 9 |
|
Stephan Grigat über den Attentäter von Oslo und was die rechten Fremdenfeinde umtreibt. 10 |
|
Emil Rabe sprach mit dem in Linz aufgewachsenen, nun in Wien lebenden Künstler Adam Bota über seine Malerei, Musik und den Underground. 11 |
|
Wie ein Mythos eine Stadt und die Stadtwerkstatt prägte. Von Franz Xaver. 12 |
|
Wiltrud Hackl über das FLOATING VILLAGE, das im September an der Lände der Stadtwerkstatt zu sehen ist. 14 |
|
Das artist-in-residence-Programm von DOnauTIK und Stadtwerkstatt wandert aus. Renate Bauer und Michael Aschauer waren dort. Theresa Luise Gindlstrasser denkt darüber nach. 14 |
|
Ein Auszug aus der Dokumentation »Drei Schwestern«, die im Frühjahr 2012 bei Zsolnay, Wien, erscheinen wird, von Walter Kohl. 15 |
|
Vom 10.8 - 14.8.2011 fand in Finowfurt (in Brandenburg ca. 40 km nordöstlich von Berlin) das alle vier Jahre veranstaltete »Chaos Communcation Camp« statt. Mehr als 4000 Hacker_innen campierten bei widrigen Wetterverhältnissen fünf Tage lang auf einem ehemaligen Luftwaffenstützpunkt der Roten Armee. 16 |
|
Radio FRO steht in losem Kontakt mit mehreren Radioprojekten rund um den Globus. Diesmal besuchte Tina Füchslbauer das Radio "Deseo" in Bolivien. 17 |
|
Linz und der unselige Kurs des Schweizer Franken. 17 |
|
Das Hamburger Kollektiv Hgich.T kommt am 1. September in die Stadtwerkstatt, (nicht nur) Stefan Rois ist begeistert. 18 |


