Free Media
Zur freien Printpresse gibts eine Extra-Seite.
Zu freien Internetsites, zur
Gegenöffentlichkeit im Internet, verweisen wir
primär auf die Link-Page.
Radio FRO,
das freie Linzer Stadtradio, berichtet
regelmäßig, zumeist zwischen 18.00 und 19.30 Uhr
über aktuelle Entwicklungen im NATO-Angriffskrieg und
über den Widerstand in Linz/OÖ/weltweit. FRO ist
auf 105,0 MHz im Großraum Linz zu empfangen, aber auch
mittels RealAudio im Internet. Ebenso setzen andere freie
Radios in Österreich Initiativen, so das Freie Radio in Wien Orange.
 Medien
und Krieg
- Stellungnahmen, Texte,
Medienpolitisches, Informationen:
- Weltwoche, 9.1.1997. Das Symbolbild des Bosnienkriegs, die
Aufnahme eines abgemagerten Gefangenen hinter
Stacheldraht, war eine Täuschung: Bilder, sagt man, lügen nicht - oder
vielleicht doch? von Thomas Deichmann
- Gewaltige
Medien(politik?) Von
freiwilliger und unfreiwilliger Zensur,
Kriegsberichterstattung und einigen Zusammenhängen
zwischen Medienpolitik und Medienpädagogik, die
gerne übersehen werden. Von Christian Berger (Radio
Aufdraht)
- Rebroadcast des
unabhängigen Belgrader Senders B92 durch Freie Radios in
Österreich
- Serbische Opposition fordert! Das
Kind mit dem Bad weggebombt. Veran Matic
(Radio B92), Belgrad, 30. März 1999
- Erklärung der deutschen
IG Medien
zum Krieg
- Warte, bis es piept. Nicht
k.v. - Bei CNN und Guardian
ist das ein Kündigungsgrund. Auch die Berliner
Zeitung verbittet sich Nato-kritische Kommentare. Aus
Jungle World.
- Der Krieg frißt das freie Internet
auf, aus taz vom
8.4.99
- Ungefilterte Nachrichten von
Beobachtern & Kriegsherren. Trotz Zensur im Internet taz vom 29.03.99
- Holen sich die Militärs das Internet
zurück? Thesen zu
Bundeswehr und Rüstungsindustrie (hier am Beispiel
der Daimler-Benz Aerospace / DASA) und neuen Medien (hier
am Beispiel des Internet) von Tobias Pflüger
(Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.)
- The Information Warfare about
Kosovo. Eine detaillirte
Analyse der Rolle und Bedeutung von Medien in diesem
Krieg - und welche psychologische Wirkung sie bei den
KonsumentInnen mit ihrer Berichterstattung auslösen,
von Jan Oberg / TFF (15.April 1999)
- Das CPJ verlangt Klarheit,
ob die NATO Fernseh-
und Radiostationen in Serbien treffen will (auf Englisch).
- Der Krieg
in den Medien, Auszüge
aus einer Rede von Uli Breuer
- Subversion gegen den Krieg im
Internet: Nach dem Bombardement der chinesischen
Botschaft in Belgrad haben chinesische HackerInnen
Webpages der amerikanischen Regierung aufgehackt und
verändert: Link 1 |
Link 2 |
Link3
- Dossier aus der Jungle World:
Kriegsnovelle oder Wie eine
Erzählgemeinschaft für einen moralischen Krieg
erzeugt wird. Von
Georg Seeßlen
- Und ausnahmsweise was Lustigeres,
aber doch sehr Politisches (aus der Jungle World):
Schwerter zu Flugis. Von "Nato zerschlagen" bis "Alle
Männerbünde entwaffnen". Je kleiner die
Gruppierung, desto umfassender die Forderungen.
Flugblatt-Texte von linken und rechten
Kriegsgegnern. Von Stefan Wirner
- Foto einer zerbombten serbischen
Fernsehstation
- UpLink:
Jugoslawien bleibt im Netz.
SatellitenLink nicht abgeschaltet | Offizielle
Erklärung des Weissen Hauses Freitag Abend |
Internet-Kontakt war in akuter Gefahr |
Satelliten-Betreiber Loral Orion widersetzte sich dem
Unterbrechungs-Befehl
- Zensur: TV
Belgrad soll vom Himmel.
EutelsatKonsortium will Ausstrahlungen einstellen |
Vorschlag kam aus Deutschland | endgültige
Entscheidung in den nächsten Tagen erwartet
Auf der Medienkonferenz - Kurskorrekturen zur Kultur- und
Medienpolitik - 7. bis 8. Mai 1999 - Universität
für künstlerische und industrielle Gestaltung -
gab eine Vorstellung der Aktivitäten der
freien Medienprojekte im Zusammenhang mit
B92. Ebenso eine
Präsentation des NOTO-Videos. Ivana Zivkovic (B92)
berichtete über das neue Projekt Period After bei Public
Netbase. Die Medienkonferenz
wurde auf Radio FRO und
Radio Orange
live übertragen.
 Beim niederländischen Provider xs4all gibt
es Infos zum demokratischen Radio B92, das
geschlossen wurde. Stellungnahme
von des B92-Chefredakteurs Veran Matic "Serbische Opposition fordert!
Das Kind mit dem Bad weggebombt.
Detto gibt es Informationen (in Englisch und Serbokroatisch)
dazu im ORF Mittelwelle auf 1476
(europaweit zu hören).
Radio 21, ein Internet-Radio aus dem Kosovo: http://www.radio21.net
Auf dem Server
t0-Public Netbase, Wien,
wurden eine anonyme Mailinglist und ein anonymes
WWW-Diskussionsbrett eingerichtet, die der Aufrechterhaltung
privater Kommunikation ohne Angst vor Verfolgung dienen
soll, Infos mit Schwerpunkt Medien sind auch
verfügbar.
|