| 
       Gesamtes
Programm 
      www.linuxwochen.at  
      download
pdf - hand out  
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
       
Linuxwochen- Cultural SLOT 
       
      open in/security  
      15., 16., 17., 18., Juni 
      Time: 12:00 – 22:00 
       
      BeiSchönwetter auf der Wiese 2 vor
dem Haus der Stadtwerkstatt 
      Bei Schlechtwetter im Saal
derStadtwerkstatt 
       
Workshops Anmeldung 
mail an: workshops@servus.at  
       
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
      +15.06.06 
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
      12:00- Audio
Workshop (Warm-up) 
      Einfuehrung,Ueberblick und Installation von kollaborativen
Tools und SoundProgrammen unter Linux 
      Guyvan Belle, Barbara Huber, Peter
Wagenhuber, Ushi Reiter 
      -Audacity-
ein einfaches Audio Bearbeitungstool 
- Jack -  Audio Connection Kit  
- Ardour
-ein Multi SpurMixer der mit Jack laeuft 
- Hydrogen-
Drum Machine 
- Festival(mbrola) -
Sprach Synthesis Programm 
- MuSe
-ein Tool mit dem mansich zu einem Streaming Server verbindet 
- pure
data(pd) -real-time grafische Programmierumgebung 
- Lmms-
Eine Alternative zu FruityLoops, Cubase and Logic 
      - Icecast - ein StreamingServer 
       
       
       
      16:00–
Praesentation / Launch  
      soundsource 
      BarbaraHuber / Ingo Leindecker 
Die
„sound source“Galerie ist eine freie Audiodatenbank, die sich auf die
Publikationvon Geraeuschen, Noise und Soundeffekten und deren
internetbasierteVerbreitung spezialisert. Sie buendelt kuenstlerische
Produktionen,bietet eine Praesentations- und Austauschplattform
fuerKuenstlerInnen und ihre Werke im audiovisuellen Bereich
underleichtert darueber hinaus die Kommunikation und Vernetzung
zwischenden ProduzentInnen. 
Diese Seite ist lizenziert unter einerCreative Commons Lizenz. 
      http://soundsource.servus.at 
       
       
       
      18:00-
Praesentation/Performance  
      The Rockin' Chair 
       
Das präsentierte Möbelstück greift den
Interface-Aspektin der elektronischen 
Musik auf. Dabei geht es darum, die "Spiel"-Oberfläche
durchSensorik 
sinnlicher und intuitiver zu gestalten. "The Rockin' Chair" ist ein 
interaktiver Soundsessel  der zum ersten mal die
düstereKellerwerkstatt  
verläßt und BesucherInnen zum ungewöhnlichen Umgang
miteinem Sessel einlädt. 
       
      GuentherGessert 
      19:00- FILM/Lecture 
       
      "AMIDSUMMER'S NIGHTDREAM" (USA
1935, M. Reinhardt, W.Dieterle) 
      STWST-Fimlectures mit Didi Neidhart  
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
+16.06.06 
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
       
       
      12:00– Audio
Workshop 
      EinfachesEditieren, Aufnahme und Mischen von Sounds 
      Guyvan Belle, Barbara Huber, Dieb 13 
       
      14:00–
Softwarevorstellung im Rahmen des Audio Workshops  
      „kluppe“ 
      DieterKovacic (Dieb13) vom Kollektiv klingt.org
praesentiert die audiosoftware 'kluppe', im Rahmen des Open Sound
Workshops.  
Dieentwickelte Software wird im weiteren Verlauf des Workshops
zumEinsatz kommen. 
      kluppe.klingt.org 
      20:00-
Sound-Performance 
      Dieb13 
       
      http://dieb13.klingt.org 
       
       
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
      +17.06.06 
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
      12:00-
Audio Workshop 
      Einfuehrungin Sound Manipulation mit Plugins und der
Software 'PureData' 
Einfuehrung in Streaming Server und Moeglichkeiten vonVernetzung 
      Guyvan Belle, Barbara Huber 
       
      17:00–
Vortrag/Praesentation/Diskussion 
      sixdegreesofgoogle 
      Peter Riegersperger  
      Googleist schon lange keine Suchmaschine mehr.  
Es
indiziert,katalogisiert und kategorisiert Milliarden von
Einzelinformationen,stellt Beziehungen zwischen diesen Informationen
her und unterwirftsie damit der eigenen Logik. Von den Googlebots
Gesammeltes wirdgespeichert, bewertet und kapitalisiert.
Sixdegreesofgoogle zeigt,wie stark sich Google in die Struktur des
Netzes eingegraben hat. 
      www.subnet.at 
      Location:eventuell im servus Clubraum / wegen Projektion 
       
       
      19:00-
Vortrag 
      WolfgangOfner /Linz , Ron Widler /Wien 
      EinEinblick in die Methoden des Life Sets von
1bomb>1target 
Whichtools roolez?! 
      http://1bomb1target.org/ 
       
      21:00- Performance  
      Survivalof the loudest! 
ca 35 Min 1bomb>1target  
      HochgeschwindigkeitsLärm-Attacken zum
Hirndurchlüften undGesellschaft 
sprengen.  
      WolfgangOfner – programming | samples | noise 
Ron Widler - programming |samples | noise 
      Gast: 
RichardHerbst, Linz – vocals | effects 
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
      +18.06.06 
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
       
      12:00- Audio
Workshop  
      KonkreteVorbereitung fuer ein vernetztes Konzert 
      Guyvan Belle, Barbara Huber u.a 
       
       
      ab16:00 -
Fade out mit 
Performance der TeilnehmerInnen des Workshops 
       
       
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
      servusClubraum –Ausstellung 
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
      taeglich12:00 – 18:00 
      Installation „how to disappear“ - Installation 
      servus.at 
      Video-Animation 
      CarolaUnterberger-Probst 
http://www.servus.at/cup/ 
       
„spamme“ - Installation  
Wie beginnen sie Ihren Arbeitstag? Ichloesche „Spam“. Ungeliebt und
gehasst flattert jeden Tag „SPAM“in unsere Inboxes. 
Wo
her kommt dieser unliebsame Zeitgenosse undvor allem wem nutzt dieser?
Eine leicht beantwortete Frage – esgeht um Geld – viel Geld. 
      servus.at 
       
PartnerInnen:Linuxwochen.at, Stadtwerkstatt, AEC 
      ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ 
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       
       |