|
|||
|
Stand: 05.12.2017
|
Barbaren
Von der Donau getrennt, mit einer Drahtseilbrücke verbunden, von einer gegensätzlichen Geschichte geprägt: Andreas Jungwirth hat sich Franz Grillparzers "Weh dem der lügt" angenommen und den örtlichen Verhältnissen zwischen Ottensheim und Wilhering angepasst. SchauspielerInnen und Publikum treffen auf dem Ottensheimer Tabor zusammen, um die Parabel von kulturellen Gegensätzen und ihrer Überwindung gemeinsam zu erwandern. Der Weg führt vom Hof des Kirchenfürsten Gregor über die Donau ins Territorium der Barbaren, die Gregors Neffen Atalus als Geisel gefangen halten. Leon, Küchenjunge an Gregors Hof, befreit Atalus mit Hilfe von Edrita, der Schwester des Barbarenführers Kattwald. In wilder Flucht versuchen sie gemeinsam den Grenzfluß zu überqueren, um das rettende Ufer zu erreichen. In Andreas Jungwirths Klassikerentstaubung prallen der christliche Moralismus am Hof des Kirchenmannes und die pervertierte demokratische Barbaren-Gesellschaft aufeinander. Auf der Wanderung zwischen Wilhering und Ottensheim sind die ZuschauerInnen Zeugen eines Kulturkonfliktes. Dabei entpuppt sich der Haß auf das Fremde als Angst vor den eigenen verleugneten Sehnsüchten. Das auflösende und verbindende Prinzip ist in diesem Spiel wie so oft die Liebe, durch die sich die Kreise der beiden Kulturen zum ersten Mal berühren. Projekt:TheaterSPECTACEL Wilhering & ARGE Granit Ottensheim Beteiligte: Bühnenbild Klaus Hagenauer Chor Chor Chor Tonart - Ingrid Ambos Chor Brigitte und Alois Breitenfellner Chor Erika Burgstaller Chor Wolfgang Czicek Chor Marianne Glaser Chor Elisabeth Habringer Chor Pauline Hartl Chor Elfriede Hausknotz Chor Rebecca Just Chor Brigitte Kitzberger Chor Judith Klingesberger Chor Sigrid Kropfmüller Chor Jutta Leitner Chor Herbert Liedl Chor Rudolf Liedl Chor Michaela Mittendorfer Chor Georg Nöbauer Chor Martina Otasek Chor Iris Radler Chor Irmtraud Radler Chor Karl Schmid Chor Karin Schulz Chor Andrea Trautner Künstlerische Leitung Joachim Rathke Kostüme Renate Schuler Musik Landesmusikschule Ottensheim Musik Charly Schmid PR Geschäftsführung Produktionsleitung Uli Böker Produktionsleitung Günter Linecker Programmheft-Mitarbeit Tatjana Rechberger RegisseurIn SchauspielerIn SchauspielerIn - SchauspielerIn Stiftsgymnasium - SchauspielerIn Karl Brandstätter SchauspielerIn Franz Campestrini SchauspielerIn Esther Filges SchauspielerIn Andrea Gasser SchauspielerIn Peter Habringer SchauspielerIn Markus Hamele SchauspielerIn Gerti Haudum SchauspielerIn Alfred Hilgart SchauspielerIn Mathias Lenz SchauspielerIn Sabine Lindner SchauspielerIn Christian Nisslmüller SchauspielerIn Gottfried Pfeiffer SchauspielerIn Diana Salzbacher SchauspielerIn Andreas Sattler SchauspielerIn Gabi Schütz SchauspielerIn Alex, Ingrid und Silvia Schabmayr SchauspielerIn Andreas Sima SchauspielerIn Nina Tischler SchauspielerIn Ute Wöss SchauspielerIn Franz Weichenberger SchauspielerIn Manfred Winter Sonstiges Sonstiges Florian Gollner Sonstiges Florentina Hausknotz Sonstiges Hanni und Erwin Kornfellner Sonstiges Günter & Birgit Kutschera Sonstiges Andreas Miessner Sonstiges Elli Parzer Sonstiges Josef Pointner Sonstiges Daniel Ruhmer Sonstiges Nikolaus Schmid Sonstiges Peter Wolf Technik Technik Wodo-Slow - Wolfgang Gratt Technik Andreas Hofer Text Trompete Orte: A-4061 Wilhering A-4100 Ottensheim Sponsoren: Drahtseilbrücke Ottensheim, Fa Campestrini, Serafin, Gemeinde Ottensheim, Gemeinde Wilhering, Landesverband für Tourismus in OÖ, OÖ Versicherung, VOEST Alpine Stahl AG |