![]() |
![]() |
![]() |
Filiale Oberösterreich
|
Kurzschluss-Handlung |
Samstag, 9. Samstag, 30. Juni Hat schon wieder jemand seine Herkunft schlecht gemacht? Ein "Nestentschmutzer" muss her. Könnte die Heimatgemeinde einen Schuss Gemütlichkeit vertragen? Das praktische "Ortsbildverschönerungsset" ist schnell zur Hand. Die 1. Kärntner Kurzschluss-Handlung hat alles, was es für das tägliche Leben in bewegten Zeiten braucht. Der Exportschlager aus Österreichs südlichstem Bundesland expandiert weiter und rollt nun im wahrsten Wortsinn auch den oberösterreichischen Markt auf. Die mobile Filiale Oberösterreich reist im stilvollen Doppeldeckerbus von Festivalort zu Festivalort. Für volle Regale sorgen rund vierzig KünstlerInnen, die jede Menge praktische Lebenshelfer entworfen und produziert haben. Nach einem Einkauf in der Kurzschluss-Handlung können sich Vergessliche auf ihre soeben erworbene "Gedächtnisstütze" verlassen, ihre Persönlichkeit mit "Identitätsschutzhüllen" absichern oder auf einer pflegeleichten Fußmatte bequem einen "persönlichen Standpunkt" einnehmen. Dass es sich dabei um kostengünstige Kunstwerke etwa von Cornelius Kolig, IRWIN oder Viktor Rogy handelt, mag die einen erfreuen und sollte die anderen nicht grämen: Konsum macht alle glücklich. "Die 1. Kärntner Kurzschluss-Handlung spricht in der fulminantesten aller Sprachen, in der Sprache des Konsums. Verständigungsschwierigkeiten sind von vorneherein ausgeschlossen." Die Oberösterreich-Verlaufstour DIE KURZSCHLUSSHANDLUNG BEIM LINZFEST Linz O.K Centrum für Gegenwartskunst: Samstag, 9. Juni, ab 15.00 Uhr, Mittwoch, 13. Juni, ab 18.00 Uhr, Donnerstag, 14. Juni, ab 14.00 Uhr, Freitag, 15. Juni, ab 19.00 Uhr DIE KURZSCHLUSSHANDLUNG BEIM FESTIVAL DER REGIONEN Wels Stadtplatz: Dienstag, 19. Juni, ab 10.00 Uhr Wels Galerie der Stadt Wels: Dienstag, 19. Juni, ab 17.00 Uhr Freistadt Hauptplatz: Freitag, 22. Juni, ab 18.00 Uhr Freistadt Hauptplatz: Samstag, 23. Juni, ab 8.00 Uhr Guttenbrunn bei Hirschbach Kulturwirtshaus Pammer: Samstag, 23. Juni, ab 17.00 Uhr Bad Leonfelden Sternstein Skipiste: Sonntag, 24. Juni, ab 11.00 Uhr Linz Hauptplatz: Dienstag, 26. Juni, ab 10.00 Uhr und Mittwoch, 27. Juni, ab 10.00 Uhr Linz O.K Centrum für Gegenwartskunst: Mittwoch, 27. Juni, ab 19.00 Uhr und Donnerstag, 28. Juni, ab 10.00 Uhr Steyr Stadtplatz: Freitag, 29. Juni, ab 13.00 Uhr Steyr Kulturzentrum röd@: Freitag, 29. Juni, ab 21.00 Uhr Linz O.K Centrum für Gegenwartskunst: Samstag, 30. Juni, ab 9.00 Uhr Haslach Marktplatz: Samstag, 30. Juni, ab 16.00 Uhr Helfenberg Fabrikshalle Gollner: Samstag, 30. Juni, ab 20.00 Uhr Sortiment der Kurzschlusshandlung AT 03.02.00 (PRINZGAU / podgorschek, ka bru, Lichtwitz Leinfellner) (A), Botond (D), Die halbe Wahrheit (A), Evelyne Egerer (A), Hilde Fuchs (A), Wilfried Gindl (A), G.R.A.M. (A), Edda Hannesschläger-Pilgram (A), Uta Hildebrand-Puxkandl (A), Andreas Holstein (CH), Edgar Honetschlaeger (A), IRWIN (SLO), Wolfram Kastner (A), Gisela Katzengruber (A), Michael Kienzer (A), Elisabeth Klein (A), Cornelius Kolig (A), Gabriele Kranzelbinder (A), Andreas Kristof (A), Gerit Loeschnig (A), Wolfgang Neipl (A), Walter Oberhauser (A), Roman Ondak (SK), Tanja Ostojic (YU), Pheromon (A), Dietmar Pickl (A), Gerhard Pilgram (A), Ulrich Plieschnig (A), PRINZGAU/podgorschek (A), Harald Quendler (A), Viktor Rogy (A), Andreas Schöffauer (A), Helmut Stockhammer (A), Ilse Stockhammer-Wagner (A), Brigitte & Felix Strasser (A), Bruno Strobl (A), Jochen Traar (A), Herwig Turk (A), UNIKUM-Team (A), Thomas Woschitz (A) Produktion, Präsentation: Hilde Fuchs_Team: Gabriele Kranzelbinder, Andreas Kristof, Andreas Schöffauer, UNIKUM (Emil Kristof, Gerhard Pilgram)_Mitarbeit: Hilde Fuchs, Wolfgang Semmelrock, Thomas Woschitz Kontakt Kurzschluss-Handlung Geschäftsleitung Lambrechtgasse 16/2 A-1040 Wien Mit freundlicher Unterstützung von Linz AG, Kulturabteilung der Stadt Wien, Fa. Priesner Ottensheim, UNIKUM Klagenfurt und LinzFest Zur Kurzschluss-Handlung Die Kurzschluss-Handlung (kurz: KSH) ist ein Fachgeschäft, das Gebrauchsgüter, Gerätschaften und Dienstleistungen für alle Eventualitäten im täglichen Kultur- und Sozialkampf führt. Die wichtigste Zielgruppe der KSH ist Laufkundschaft, die auf Angebote im Schaufenster reagiert. UrheberInnen der eigens für das KSH-Sortiment entworfenen Produkte sind KünstlerInnen verschiedener Sparten. Bildende Kunst herkömmlicher Art (wie Gemälde, Grafiken oder Skulpturen) sind in der KSH ihres eingeschränkten Gebrauchswertes wegen allerdings nicht zu haben. Wegen des großen Erfolges in Klagenfurt werden laufend neue Filialen des Kärntner Kulturexportschlagers mit regional abgestimmten Kurz-Schlüssen in ganz Österreich eröffnet. |