Sein Heranwachsen und Wachsen fiel in eine Zeit großer
Umwälzungen. Aber das Zeitmaß war durcheinandergeraten. Alles
sprach für einen zwar steilen, aber kurzen Weg bis zur Umwälzung
aller Werte. Nach dem Krieg oder dem Zeitpunkt, da er sich dem Ende nähert,
kommt die Revolution, das war das Amen im Gebet der Revolutionäre.
So war es bei der Pariser Kommune, bei der Oktoberrevolution 1917 und bei
der Revolution 1918 und 1919. Nach dem Februar kommt der Oktober, wirklich
und symbolisch, mögen die wenigen Monate auch einige Jährchen
sein, aber eben nur wenige, das weiß doch jedes Kind.
Die Stadt eroberte sich Damasus nur langsam. Die mächtige
Donau war die Demarkationslinie zwischen amerikanischer und sowjetischer
Besatzungszone, sie wurde ein Gebirgsersatz und er überquerte sie täglich
mehrmals.
Der Präsident der Kultusgemeinde, der Konfekthersteller Schwager,
anheimelnd "Zuckerl-Schwager" genannt, zitierte nach der Wiedereröffnung
beim Mittagessen den alten Wortwitz: Wenn alle hineingehen, dann gehen nicht
alle hinein, weil aber eh nicht alle hineingehen, gehen alle hinein.
![]() |
Paul Yvon Franz Kains Roman "Auf dem Taubenmarkt" ist 1991 in der "Bibliothek der Provinz" erschienen. |