|   | i datrogads goa nia hiatzt hob is datrogn owa frogts mi ned wia | 
| haum gwett um an käfa da adam hod gwunna und deva hod gschpunna |   | 
|   | tuad ma mei fuaß ned weh waun i aobeitn muas is gauns aus mit mein fuaß | 
| siacht ma hoid ned soweit ois wia beim togesliacht wo ma vü weida siacht |  | 
|   | mia san de schenan zwe eeeeee mei han mia sche | 
| göd hauma das uns übableibt schneid hauma a fia via braucht haumas nia |  | 
|   | und morgn ned liacht und wea woaß wos den aundan tog a wieda gschiacht | 
| mia haum an tausch boid hod da rausch mi boid hob in rausch i |  | 
|   | des si ned riad lias i mas aussaschneidn das mi ned iad | 
| und es bleibt scho da brauch waun da schoaß draussen is gfreid si da bauch |  | 
|   | jeda fleischhocka hod an hund jeda keglscheiba scheibt aussi is kugl eckad oda rund | 
| und bratwürschtln schneibt oft bitt i in heagott das weda so bleibt |  | 
|   | i trau ma ned trau und waun i amoi gressa bin trau i ma schau | 
| recht vü glück und vü segn und wun da ana mea wünscht dea soi das glei gebm |  | 
| "1234 Gstanzln" plus beiliegender CD Hrsg.: Hans-Peter Falkner | publication PN 1 ISBN 3 85252 126 6 BIBLIOTHEK der Provinz A-3970 WEITRA o2815/35594 | 
Dezember 96
wir lesen hören schauen linz